Krisen

19. Juni 2025

Psychotherapie für alle: Ein sicherer Raum für die LGBTQIA+ Community

Sichtbar sein. Gehört werden. Heilen dürfen. Der Juni ist Pride Month – ein Monat, in dem wir die Vielfalt menschlicher Identität feiern und auf die Herausforderungen aufmerksam machen, mit denen queere Menschen täglich konfrontiert sind. In der Psychotherapie bedeutet das vor allem eines: einen sicheren Raum zu schaffen, in dem alle Menschen – unabhängig von […]

Psychotherapie für alle: Ein sicherer Raum für die LGBTQIA+ Community

Partnerschaft

27. August 2024

Narzissmus: Egomanen mit kleinem Ego

Narzissmus ist heutzutage ein Trendbegriff geworden. Er umschreibt im alltäglichen Gebrauch ichbezogenes, selbst verherrlichendes Verhalten. Was es im Umgang mit diesem Begriff und mit narzisstischen Menschen zu beachten gilt, erkläre ich in diesem Artikel. Außerdem widmen wir uns den Gründen für die Persönlichkeitsstörung und der Frage, ob nicht jeder ein bisschen Narzissmus gebrauchen könnte.

Narzissmus: Egomanen mit kleinem Ego

Gewalt

10. Mai 2021

Menschenrechtsverletzung im eigenen Zuhause Teil 2: Gesetze, Tipps für Angehörige und Auswirkungen auf Betroffene

Häusliche Gewalt ist in Österreich die häufigste Menschenrechtsverletzung. Und sie passiert immer noch täglich. Neben Frauen werden auch Kinder Opfer von häuslicher Gewalt. Die Auswirkungen von ständigem Gewalterleben auf die Entwicklung von Kindern aber auch auf das Erleben von Erwachsenen sind enorm.

Menschenrechtsverletzung im eigenen Zuhause Teil 2: Gesetze, Tipps für Angehörige und Auswirkungen auf Betroffene

Gewalt

6. Mai 2021

Menschenrechtsverletzung im eigenen Zuhause Teil 1: Häusliche Gewalt, ihr Kreislauf und die aktuelle Gesetzeslage

Studien aus der Vergangenheit zeigen, dass jede 4. Frau im Laufe ihres Lebens körperliche oder sexualisierte Gewalt erlebt hat. Und zwar nicht überwiegend in Form von Bedrohungen (oder sogenannten “Catcalls”) auf der Straße, sondern im eigenen Zuhause.

Menschenrechtsverletzung im eigenen Zuhause Teil 1: Häusliche Gewalt, ihr Kreislauf und die aktuelle Gesetzeslage