Erziehung
22. Juli 2025
Neurodivergente Kinder begleiten: Einfühlsame Psychotherapie für Eltern
Immer mehr Eltern stellen sich die Frage: „Ist mein Kind einfach besonders – oder braucht es spezielle Unterstützung?“Ob ADHS, Autismus-Spektrum, Hochsensibilität oder Lernunterschiede: Neurodivergenz betrifft viele Familien. Und oft bringt sie Unsicherheit, Überforderung – aber auch ungeahnte Stärken mit sich.In diesem Beitrag geht es darum, wie Psychotherapie Familien mit neurodivergenten Kindern auf liebevolle und lösungsorientierte […]
Neurodivergente Kinder begleiten: Einfühlsame Psychotherapie für ElternHypersensibilität
15. Juli 2025
Stärken statt Defizite: Wie psychotherapeutische Arbeit neurodivergente Menschen unterstützt
Nicht jede Person denkt, fühlt oder verarbeitet Reize auf die gleiche Weise. Und das ist keine Schwäche – sondern Vielfalt.Menschen, die neurodivergent sind, erleben die Welt oft intensiver, anders und manchmal auch herausfordernder. Ob ADHS, Autismus, Hochsensibilität, Dyslexie oder Tourette: Neurodivergenz ist kein Fehler im System – sondern eine andere Art, Mensch zu sein.
Stärken statt Defizite: Wie psychotherapeutische Arbeit neurodivergente Menschen unterstütztHypersensibilität
8. Juli 2025
Neurodivergenz verstehen: Formen, Merkmale & kleine Selbsttests
Der Begriff Neurodivergenz beschreibt Unterschiede in der Art, wie das Gehirn Informationen verarbeitet, Reize einordnet und Gefühle reguliert. Diese Unterschiede sind nicht krankhaft – sondern Ausdruck neurologischer Vielfalt. In diesem Blogpost stelle ich dir fünf häufige neurodivergente Varianten vor – mit einer kurzen Erklärung der neurologischen Grundlagen und jeweils einem kleinen Selbsttest zur ersten Orientierung.
Neurodivergenz verstehen: Formen, Merkmale & kleine Selbsttests