Einzel-und Gruppenselbsterfahrung für Ausbildungskandidatinnen
Als eingetragene Psychotherapeutin, biete ich euch im Rahmen eurer Ausbildung, Einzel- und Gruppenselbsterfahrung an.
Selbsterfahrung für Ausbildungskandidat:innen sozialer Berufe
Selbsterfahrung ist ein zentraler Bestandteil vieler Ausbildungen im psychosozialen Bereich. Sie ermöglicht es, eigene Denk- und Verhaltensmuster besser zu verstehen, persönliche Stärken und Grenzen zu erkennen und einen bewussteren Umgang mit emotionalen Prozessen zu entwickeln.
In der Einzel- und Gruppenselbsterfahrung schaffen wir gemeinsam einen geschützten Raum, in dem du dich mit deinen biografischen Prägungen, Beziehungserfahrungen und inneren Anteilen auseinandersetzen kannst.
Diese Selbstreflexion stärkt nicht nur deine persönliche Entwicklung, sondern auch deine professionelle Haltung im späteren Arbeitsfeld – sei es in der Beratung, Therapie, Pädagogik oder sozialen Arbeit.
Gruppenselbsterfahrung – Parts-Party – Die innere Bühne aufstellen
Deine Ausbildung ist langwierig und intensiv – geprägt von Verantwortung und der Arbeit mit oft schweren Themen. Umso wichtiger ist es mir, in der Gruppenselbsterfahrung einen Raum zu schaffen, der Leichtigkeit, Humor und Tiefe miteinander verbindet.
Als systemische Familientherapeutin habe ich mir als Gruppenselbsterfahrung die Arbeit mit den inneren Anteilen ausgesucht.
Ich betrachte sie als essenzielle Grundlage, um sich selbst in seinen Reaktionen, Mustern und inneren Dynamiken besser zu verstehen – privat, beruflich und insbesondere im Kontakt mit Klientinnen.
Um diesen Zugang kreativ und lebendig zu gestalten, arbeite ich mit der Methode der Parts Party, entwickelt von der US-amerikanischen Familientherapeutin Virginia Satir (1916–1988). Satir war bekannt für ihre wertschätzende, offene Haltung und ihre Fähigkeit, Menschen dabei zu unterstützen, angstfreier und authentischer mit sich selbst und anderen in Beziehung zu treten.
In der Parts Party laden wir spielerisch unsere inneren Stimmen und Persönlichkeitsanteile ein, miteinander in Kontakt zu kommen. Die Methode ermöglicht überraschende Einsichten, fördert Selbstmitgefühl und stärkt die innere Klarheit – mit Humor, Tiefgang und einem liebevollen Blick auf das eigene innere Team.
Meine Gruppen
Ziele einer Gruppe
-inneren Prozesse besser zu reflektieren
-mit inneren Konflikten konstruktiver umzugehen
-sich selbst mit mehr Klarheit, Humor und Selbstmitgefühl zu begegnen1
Der Austausch in einer Gruppe eröffnet zudem neue Perspektiven und stärkt das Vertrauen in die eigene Wirksamkeit – sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Kontext.
Selbsterfahrungs-gruppen
Parts Party- innere Anteile stellen
Workshops
Orientierung – Talent – Berufung
Praxis- & Fallsupervision
Helfen wir uns helfen
