Mag. Saskia Montenegro Psychotherapeutin

Es lässt
mich einfach
nicht los.

Ich fühle
mich oft
überfordert.

Niemand
versteht wie
ich mich fühle.

Sie müssen nicht allein mit Ihren Sorgen fertig werden. Ich unterstütze Sie dabei.

Mag. Saskia Montenegro
Psy­cho­the­ra­peu­tin

Meine Themen

Konflikte, Erschöpfung, Stress, Überforderung und andere persönliche Krisen: Was kann man tun, wenn bisherige Lösungsstrategien nicht funktionieren? Und Freunde, Verwandte oder Kollegen längst nicht mehr helfen oder trösten können. Genau das ist der Zeitpunkt, sich therapeutische Hilfe zu holen. Denn eine Psychotherapie lindert Ihre Symptome und bringt Sie wieder auf Spur. Deshalb freue ich mich, dass Sie auf meiner Seite gelandet sind und dass ich Sie auf Ihrem Weg mit fachlicher Kompetenz begleiten kann.

Psychotherapeutische Praxis Klosterneuburg

„Burnout

ist kein Zeichen von Schwäche.

Es ist ein Zeichen dafür, dass Sie versucht haben, viel zu lange stark zu sein.“

(Unbekannt)

Erziehung

„Liebe mich am meisten, wenn ich es am wenigsten verdiene, denn dann brauche ich es am meisten.“

(Helen Keller)

Paare

„Liebt einander, aber macht die Liebe nicht zur Fessel: Lasst sie eher ein wogendes Meer zwischen den Ufern eurer Seelen sein.“

(Khalil Gibran)

Mag. Saskia Montenegro | Psychotherapie 3400 Klosterneuburg

Hyper-
sensibilität

“Manchmal brauchen Hochsensible die Stille. Nicht weil sie traurig oder wütend sind, sondern einfach um Kraft zu schöpfen.”

(Unbekannt)

Trauma

“Man kann nicht lächelnd in die Zukunft schauen, wenn die Augen noch voller Tränen der Vergangenheit sind.”

(Unbekannt)

Ihr Wohlbefinden steht
für mich
an erster Stelle.

für Sie auch?

Psychotherapie wirkt

In der systemischen Psychotherapie schaffen wir Raum, sich mit dem wichtigsten Menschen in Ihrem Leben zu befassen: sich selbst. Außerdem widmen wir uns Ihren Beziehungen zu allen Menschen, die in Ihrem Leben eine wichtige Rolle spielen oder gespielt haben.

Traumatherapie legt besonderen Wert auf Ihre Sicherheit. Ihre Wahrnehmung und Ihr Schutz stehen an erster Stelle. Im Laufe der Therapie verinnerlichen Sie diese Haltung und lernen Ihre persönlichen Bedürfnisse und Grenzen kennen.

Nehmen Sie sich und Ihr Problem ernst.

Kommen Sie entspannt in die Stunde.

Nehmen Sie sich danach Zeit, Gedanken zu ordnen.

Aktuelle Themen

rund um persönliche psychische Stabilität, Familie und Beruf.

Praxis am Stadtplatz Klosterneuburg

Erziehung

22. Juli 2025

Neurodivergente Kinder begleiten: Einfühlsame Psychotherapie für Eltern

Immer mehr Eltern stellen sich die Frage: „Ist mein Kind einfach besonders – oder braucht es spezielle Unterstützung?“Ob ADHS, Autismus-Spektrum, Hochsensibilität oder Lernunterschiede: Neurodivergenz betrifft viele Familien. Und oft bringt sie Unsicherheit, Überforderung – aber auch ungeahnte Stärken mit sich.In diesem Beitrag geht es darum, wie Psychotherapie Familien mit neurodivergenten Kindern auf liebevolle und lösungsorientierte […]

Neurodivergente Kinder begleiten: Einfühlsame Psychotherapie für Eltern

Hypersensibilität

15. Juli 2025

Stärken statt Defizite: Wie psychotherapeutische Arbeit neurodivergente Menschen unterstützt

Nicht jede Person denkt, fühlt oder verarbeitet Reize auf die gleiche Weise. Und das ist keine Schwäche – sondern Vielfalt.Menschen, die neurodivergent sind, erleben die Welt oft intensiver, anders und manchmal auch herausfordernder. Ob ADHS, Autismus, Hochsensibilität, Dyslexie oder Tourette: Neurodivergenz ist kein Fehler im System – sondern eine andere Art, Mensch zu sein.

Stärken statt Defizite: Wie psychotherapeutische Arbeit neurodivergente Menschen unterstützt